Rundgang Ökihöfe

Die Schweizer Bevölkerung ist engagiert im Sammeln und Trennen von wiederverwertbaren Abfällen. Bereits Schulkinder lernen, wie man Abfälle korrekt trennt und entsorgt. In drei Ökihöfen sowie im Recyclingcenter ermöglicht die Agentur Umsicht in Zusammenarbeit mit REAL spannende Einblicke in die Welt des Recyclings. Besucherinnen und Besucher erfahren vor Ort, wie Abfälle gesammelt, sortiert und weiterverarbeitet werden. Dabei stehen praktisches Wissen, nachhaltiger Konsum und nützliche Alltagstipps im Vordergrund. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und melden Sie sich unten für den gewünschten Rundgang an.

Informationen

 

Dauer

Der Rundgang dauert 60 Minuten. Die Zeiten sind festgelegt und verbindlich.

Kosten

Der Rundgang ist kostenlos.

Guides

Die Guides von Umsicht begleiten Sie kompetent und mit vielen spannenden Informationen durch den Ökihof.

Gruppen

Das Angebot richtet sich an Primarschul-Klassen (ab erster Klasse) aus dem Verbandsgebiet von REAL (Adligenswil, Buchrain, Ballwil, Dierikon, Ebikon, Eschenbach, Emmen, Gisikon, Honau, Inwil, Horw, Kriens, Luzern, Malters, Meggen, Root, Rain, Rothenburg,  Schwarzenberg, Udligenswil).

Grösse

Minimal 10 Personen, maximal 25 Personen

Versicherung

Die Versicherung während des Rundgangs ist Sache der Teilnehmenden.

Temperaturen

Der Rundgang findet mehrheitlich im Freien statt. Die Teilnehmenden müssen sich entsprechend kleiden.

Abfall-gegenstand

Zum Besucherrundgang sollen die Schülerinnen und Schüler einen Abfallgegenstand mitbringen, welcher im Ökihof entsorgt werden kann (z.B. PET-Flasche, Zeitung, Aludose, Altmetall etc.). Ein Gegenstand pro Teilnehmer:in reicht. Die Gegenstände werden auf dem Rundgang besprochen und anschliessend gemeinsam korrekt entsorgt. Normaler Hauskehricht eignet sich nicht, weil er auf dem Ökihof nicht entsorgt werden kann.

Kontakt

Agentur Umsicht
Besucherrundgang Ökihof
041 410 51 55
oekihof@besucherrundgang.ch

Anmeldung